Produkt zum Begriff Rechtsprechung:
-
Praxisführer Vogelschutz. Der Garten als Lebensraum für unsere Vögel.
Vögel im Garten: Brutplätze, Nisthilfen, Futter, sinnvolle Schutzmaßnahmen. Ökologisch wertvolle Nischen bewahren oder schaffen, um so eine möglichst bunte Lebenswelt für die gefiederten Freunde anzubieten. Das Praxis-Know-how aus 30 Jahren Erfahrung im Vogelschutz und in einem Lehr- und Versuchsrevier.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 € -
Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter.
Kaum eine Epoche löst derart gemischte Gefühle aus wie das Mittelalter. Der renommierte Rechtswissenschaftler Wolfgang Schild bringt uns die Weltsicht der damaligen Zeit nahe, in der das Recht als Teil der Schöpfungsordnung des christlichen Gottes verstanden wurde. Die vielfältigen Aspekte dieses früheren Rechts - von den Verfahrensarten, Gottesurteilen, und Folterungen bis zu den Hinrichtungszeremonien - beschreibt er eindrucksvoll und belegt diese mit Abbildungen alter Handschriften und Druckwerke.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Das Mieterlexikon. Ausgabe 2022/2023. Aktuelles Mietrecht und neueste Rechtsprechung.
Ob man zur Miete wohnt oder eine Wohnung vermietet: Hier werden alle Fragen rund um gemietete Wohnobjekte kompetent und umfassend beantwortet: Darf bei nicht bezahlter Kaution gekündigt werden? Kann die Miete während einer energetischen Modernisierung gemindert werden? Fachleute geben in verständlicher Sprache Auskunft auf Grundlage der neuesten Miet- und Wohngesetzgebung sowie aktueller Rechtsprechung, mit über 2.000 Hinweisen auf Gerichtsentscheidungen. Das Nachschlagewerk für Mieter und Vermieter!
Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die Grundprinzipien der Rechtsprechung in einem Gerichtsverfahren?
Die Grundprinzipien der Rechtsprechung in einem Gerichtsverfahren sind Unparteilichkeit, Fairness und Rechtssicherheit. Richter müssen neutral und unvoreingenommen sein, beide Seiten anhören und auf Basis von Gesetzen und Beweisen entscheiden. Das Urteil muss transparent und nachvollziehbar sein.
-
Wie funktioniert die Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtssystem?
In einem demokratischen Rechtssystem wird die Rechtsprechung von unabhängigen Richtern ausgeübt, die Gesetze interpretieren und Urteile fällen. Die Gewaltenteilung sorgt dafür, dass die Judikative unabhängig von der Legislative und Exekutive agiert. Bürger haben das Recht, vor Gericht ihre Rechte einzufordern und sich gegen mögliche Rechtsverletzungen zu wehren.
-
Was sind die wichtigsten Entscheidungen in Bezug auf Rechtsprechung in den letzten Jahren? Welche Entwicklungen lassen sich in der Rechtsprechung erkennen?
Die wichtigsten Entscheidungen in Bezug auf Rechtsprechung der letzten Jahre umfassen unter anderem das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe und das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung. In der Rechtsprechung lassen sich Entwicklungen wie die verstärkte Berücksichtigung von Datenschutz und die Digitalisierung des Rechtswesens erkennen. Es gibt auch vermehrt Urteile zu Themen wie Klimaschutz und Umweltschutz.
-
Welche Kriterien setzt die Rechtsprechung bei der Beurteilung von Vertragsverletzungen durch Unternehmen an?
Die Rechtsprechung beurteilt Vertragsverletzungen durch Unternehmen anhand von gesetzlichen Vorschriften, Vertragsbedingungen und der Grundsätze von Treu und Glauben. Zudem werden die Umstände des Einzelfalls, die Absichten der Parteien und die wirtschaftlichen Auswirkungen berücksichtigt. Die Rechtsprechung strebt eine gerechte Lösung an, die die Interessen beider Vertragsparteien angemessen berücksichtigt.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtsprechung:
-
GEBRAUCHT Baurechtssammlung. Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte der Länder und anderer Gerichte zum Bau- und Bodenrecht: ... / Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte 2005 - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 18.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Baurechtssammlung. Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte der Länder und anderer Gerichte zum Bau- und Bodenrecht: ... / Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte 2005 - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 18.49 € | Versand*: 1.99 € -
Fernglas 10-180x100 Zoom Outdoor-Teleskop wasserdicht Vogel beobachtung Reise Sternen beobachtung
Fernglas 10-180x100 Zoom Outdoor-Teleskop wasserdicht Vogel beobachtung Reise Sternen beobachtung
Preis: 36.99 € | Versand*: 0 € -
Jürgen-Peter Graf - GEBRAUCHT BGH-Rechtsprechung Strafrecht 2010 - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Jürgen-Peter Graf -, Preis: 1.73 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Jürgen-Peter Graf - GEBRAUCHT BGH-Rechtsprechung Strafrecht 2010 - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 1.73 € | Versand*: 1.99 € -
Vogelzug.
Jedes Jahr brechen geschätzte 50 Milliarden Vögel in ihre oft tausende Kilometer entfernten Winterquartiere auf, um dann im Frühjahr die Rückreise anzutreten und in ihre Brutgebiete zurückzukehren. Auf Ihren langen und gefahrvollen Reisen vollbringen sie oft erstaunliche Leistungen, müssen sie doch weite Ozeane überqueren und mächtige Hochgebirge überwinden. Der Vogelzug übt eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Wenn wir im Herbst Schwärme von Kranichen oder Schwalben am Himmel sehen und ihre scheinbar zufälligen Formationen bestaunen, fragen wir uns: Wie wird im Schwarm kommuniziert, wie orientieren sich die Vögel auf ihrer langen Reise und wer zieht und wer bleibt eigentlich? Klaus Richarz stellt die wichtigsten Zugvögel vor, beschreibt ihre Flugrouten, erklärt, entschlüsselt das Vogel-Navi und geht auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den Vogelzug ein. Schließlich gibt er Hinweise, wie wir unsere Zugvögel schützen und wo wir sie am besten beobachten können. Lesen Sie alles über eines der faszinierendsten Naturphänomene unserer Erde.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien des deutschen Rechtssystems und wie beeinflussen sie die Rechtsprechung?
Die grundlegenden Prinzipien des deutschen Rechtssystems sind Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Rechtssicherheit. Diese Prinzipien dienen als Leitlinien für die Rechtsprechung und gewährleisten eine faire und gerechte Behandlung aller Beteiligten. Sie beeinflussen die Rechtsprechung, indem sie sicherstellen, dass Gesetze eingehalten werden, Machtmissbrauch vermieden wird und Rechtsstreitigkeiten transparent und nachvollziehbar entschieden werden.
-
Was sind die grundlegenden Rechtsinstitute im deutschen Rechtssystem und wie beeinflussen sie die Rechtsprechung?
Die grundlegenden Rechtsinstitute im deutschen Rechtssystem sind Gesetze, Rechtsprechung und Gewohnheitsrecht. Sie legen die Regeln fest, nach denen Rechtsstreitigkeiten gelöst werden. Die Rechtsprechung interpretiert und wendet diese Regeln an, um konkrete Fälle zu entscheiden.
-
Wie kann man die aktuelle Rechtsprechung analysieren und welche Methoden eignen sich dazu?
Die aktuelle Rechtsprechung kann durch die Analyse von Urteilen, Gesetzen und Kommentaren untersucht werden. Methoden wie die Fallanalyse, Rechtsvergleichung und Auslegung von Normen eignen sich dazu, um die Entwicklung und Anwendung des Rechts zu verstehen. Zudem können auch empirische Studien und Expertenbefragungen zur Bewertung der Rechtsprechung herangezogen werden.
-
Was ist ein Präzedenzfall und wie beeinflusst er die Rechtsprechung in zukünftigen Fällen?
Ein Präzedenzfall ist ein rechtlicher Fall, der als Beispiel oder Richtlinie für ähnliche zukünftige Fälle dient. Er beeinflusst die Rechtsprechung, indem Richter dazu neigen, ähnliche Entscheidungen zu treffen, um Konsistenz und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Präzedenzfälle können somit die Entwicklung des Rechts und die Vorhersagbarkeit von Gerichtsurteilen beeinflussen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.