Produkt zum Begriff Europa-Parlament:
-
Parlament
Preis: 83 € | Versand*: 0.00 € -
Rechtspopulisten im Parlament
DIe Autoren analysieren klar: Die AfD und ihre Wahlerfolge zu unterschätzen ist gefährlich. Nur ein konsequenter Kampf gegen die äußerste Rechte kann verhindern, dass sich die Partei in den Parlamenten etabliert.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schwartz, Simon: Das Parlament
Das Parlament , 45 Leben für die Demokratie , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Praxisführer Vogelschutz. Der Garten als Lebensraum für unsere Vögel.
Vögel im Garten: Brutplätze, Nisthilfen, Futter, sinnvolle Schutzmaßnahmen. Ökologisch wertvolle Nischen bewahren oder schaffen, um so eine möglichst bunte Lebenswelt für die gefiederten Freunde anzubieten. Das Praxis-Know-how aus 30 Jahren Erfahrung im Vogelschutz und in einem Lehr- und Versuchsrevier.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wo ist das Schweizer Parlament?
Das Schweizer Parlament, auch bekannt als die Bundesversammlung, hat seinen Sitz in der Hauptstadt der Schweiz, Bern. Genauer gesagt befindet es sich im Bundeshaus, einem markanten Gebäude im Zentrum der Stadt. Das Bundeshaus besteht aus zwei Gebäuden, dem Bundeshaus West und dem Bundeshaus Ost, die durch eine überdachte Brücke miteinander verbunden sind. Hier tagen die beiden Kammern des Parlaments, der Nationalrat und der Ständerat, um Gesetze zu verabschieden und wichtige politische Entscheidungen zu treffen. Das Bundeshaus ist ein bedeutendes Symbol für die schweizerische Demokratie und ein wichtiger Ort für die politische Arbeit des Landes.
-
Hat Schottland ein eigenes Parlament?
Ja, Schottland hat ein eigenes Parlament, das als Schottisches Parlament bekannt ist. Es wurde im Jahr 1999 eingerichtet und hat legislative Befugnisse in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Verkehr und Justiz. Das Schottische Parlament hat die Befugnis, Gesetze zu erlassen, die speziell für Schottland gelten, und es besteht aus 129 Mitgliedern, die als Abgeordnete bezeichnet werden. Das Parlament tagt im Holyrood-Gebäude in Edinburgh und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Politik und Gesetzgebung in Schottland.
-
Wo tagt das englische Parlament?
Das englische Parlament tagt im Palace of Westminster in London, der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Der Palace of Westminster ist ein historisches Gebäude, das am Ufer der Themse liegt und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, dem House of Commons und dem House of Lords, die beide im Palace of Westminster tagen. Hier werden wichtige politische Entscheidungen getroffen und Gesetze verabschiedet, die das Vereinigte Königreich betreffen. Der Palace of Westminster ist auch für Besucher geöffnet, die an Führungen teilnehmen können, um mehr über die Geschichte und die Arbeitsweise des Parlaments zu erfahren.
-
Wie heißt das russische Parlament?
Wie heißt das russische Parlament? Das russische Parlament wird als Föderationsversammlung bezeichnet und besteht aus zwei Kammern: dem Föderationsrat (Oberhaus) und der Staatsduma (Unterhaus). Der Föderationsrat besteht aus Vertretern der verschiedenen Föderationssubjekte Russlands, während die Staatsduma aus Abgeordneten des Volkes besteht. Beide Kammern haben unterschiedliche Funktionen und Befugnisse, aber gemeinsam bilden sie das russische Parlament. In der Föderationsversammlung werden Gesetze verabschiedet, Haushaltsfragen diskutiert und wichtige politische Entscheidungen getroffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Europa-Parlament:
-
Das Parlament der Dinge (Latour, Bruno)
Das Parlament der Dinge , Nach Bruno Latour kann es auf die Frage »Was tun?« nur eine Antwort geben: »Politische Ökologie!« Diese Antwort läßt allerdings in unserem alltäglichen Verständnis von Ökologie und in dem traditionellen Begriffsgefüge von polis, logos und physis keinen Stein auf dem anderen. Latour geht es nicht mehr einfach darum, die Idee der Natur in die Politik einzubringen. Vielmehr muß Ökologie als politische Philosophie der Natur begriffen werden und sich dem Risiko der Metaphysik stellen. Nur wenn sie erkennt, daß Natur keinen besonderen Bereich der Realität darstellt, sondern daß sie von bestimmten Konzeptionen der Wissenschaft abhängt, kann sie wirksam erneuert werden: als politische Epistemologie. Sie wird die Wissenschaft durch Wissenschaften ersetzen müssen und sie wird diese auf der Grundlage der vergleichenden Anthropologie neu begreifen: als Sozialisation nichtmenschlicher Wesen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1954#, Autoren: Latour, Bruno, Übersetzung: Roßler, Gustav, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: Politische Ökologie; STW 1954; STW1954; Wissenschaft; politische Philosophie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1954, Fachschema: Ökologie / Politik, Wirtschaft, Gesellschaft~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien, Fachkategorie: Soziologie~Politikwissenschaft~Kommunal-, Regional- und Landesregierung, Region: Frankreich, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 175, Breite: 107, Höhe: 20, Gewicht: 216, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Hobbes, Thomas: Behemoth oder Das Lange Parlament
Behemoth oder Das Lange Parlament , Dem biblischen Seeungeheuer Leviathan, das in Hobbes gleichnamigem Hauptwerk für die Allmacht des absolutistischen Staates steht, stellt der Autor in dieser Schrift, die aufgrund eines königlichen Druckverbots erst posthum erscheinen konnte, das Landungeheuer Behemoth aus der jüdischen Mythologie gegenüber. The Long Parliament bestand im Gegensatz zum Short Parliament, das nur 22 Tage, beginnend am 13. April 1640, tagte, offiziell von 1640 bis 1660. Dies ist die Periode, die Hobbes in seinem Behemoth behandelt. Während der Leviathan systematisch erarbeitet, welche Bedingungen für einen funktionierenden Staat erfüllt sein müssen, diskutiert der Behemoth die Gründe für den durch Aufruhr und Bürgerkrieg herbeigeführten Verfall des englischen Staates. Behemoth or the Long Parliament steht als Chiffre für Anarchie und Auflösung staatlicher Gewalt. Titel und Inhalt der Schrift scheinen das bewusst gewählte Gegenbild zum konstruktiven Staatsentwurf des Leviathan zu bilden, und in der Tat sind beide Werke in engem Zusammenhang zu lesen. Der Behemoth ist in Dialogform verfasst. Hobbes geht es darum, die Gründe zu verstehen, die zur Auflösung des englischen Gemeinwesens geführt haben, aber er verfolgt auch Fragen nach einer erfolgreichen politischen Erziehung, die seiner Ansicht nach vom Souverän geleistet werden muss. In seinem einleitenden Essay beleuchtet der Herausgeber neben der verwickelten Editionsgeschichte ausführlich den Gedankengang und den historischen und philosophischen Hintergrund dieses wichtigen Hobbes'schen Werks. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Das Hohe Haus - Ein Jahr im Parlament
Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag - nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag. Als leidenschaftlicher Zeitgenosse und 'mündiger Bürger' mit offenem Blick erlebt er nicht nur die großen Debatten, sondern auch Situationen, die nicht von Kameras erfaßt wurden und jedem Klischee widersprechen: effektive Arbeit, geheime Tränen und echte Dramen. Der Bundestag, das Herz unserer Demokratie, funktioniert - aber anders als gedacht.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 € -
Irrgäste. Seltene Vögel in Europa.
Ein seltener Vogel, schwer zu bestimmen - auch erfahrene Ornithologen kennen diese Situation. Immer wieder kommt es vor, dass Individuen ganz und gar atypischer Vogelarten bei uns in Europa gesichtet werden. Unter diesen »Irrgästen« sind beispielweise solche, die es während Winterstürmen über den Atlantik geblasen hat, oder solche, die auf ihren Migrationsrouten die Orientierung verloren haben. 460 solche Arten werden in diesem Bestimmungsführer porträtiert. Jedes Artenporträt umfasst eine Beschreibung des typischen Federkleids, eine Verbreitungskarte sowie mehrere Fotos, die bei der korrekten Identifizierung der Irrgäste hilfreich sind. Ein unerlässliches Bestimmungsbuch für Vogelkundler! Der große Bestimmungsführer für Vogelkundler: Steckbriefe zu allen Arten; pro Art stets mehrere Fotos (Männchen, Weibchen, Jungtier, im Prachtkleid usw.).
Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was war das Bismarck-Parlament?
Das Bismarck-Parlament war der umgangssprachliche Name für den Norddeutschen Reichstag, der von 1867 bis 1871 existierte. Es handelte sich um das Parlament des Norddeutschen Bundes, welcher von Otto von Bismarck geschaffen wurde. Das Bismarck-Parlament hatte begrenzte legislative Befugnisse und war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einigung Deutschlands unter preußischer Führung. Es wurde nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 durch den Reichstag abgelöst.
-
Wie ist das Parlament zusammengesetzt?
Das Parlament ist in der Regel aus zwei Kammern zusammengesetzt: der unteren Kammer, auch bekannt als Abgeordnetenhaus oder Repräsentantenhaus, und der oberen Kammer, auch bekannt als Senat oder Bundesrat. Die Mitglieder des Abgeordnetenhauses werden in der Regel direkt vom Volk gewählt, während die Mitglieder des Senats von den einzelnen Bundesländern entsandt werden. Die Anzahl der Sitze in jedem Parlament variiert je nach Land und politischem System. In einigen Ländern gibt es auch regionale Parlamente oder Versammlungen, die spezifische regionale Angelegenheiten regeln. Insgesamt ist das Parlament das oberste gesetzgebende Organ eines Landes und repräsentiert die Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
-
Wie viele Sitze im EU Parlament?
Wie viele Sitze im EU Parlament? Das Europäische Parlament hat insgesamt 705 Sitze, die auf die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union verteilt sind. Die Anzahl der Sitze pro Land variiert je nach Bevölkerungsgröße, wobei Deutschland die meisten Sitze hat und Malta die wenigsten. Die Abgeordneten werden alle fünf Jahre bei den Europawahlen gewählt und vertreten die Bürger der EU. Das Europäische Parlament hat eine wichtige Rolle bei der Gesetzgebung, der Haushaltskontrolle und der Kontrolle der EU-Institutionen.
-
Wer sitzt alles im Europäischen Parlament?
Im Europäischen Parlament sitzen Abgeordnete aus den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie werden alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern der EU gewählt. Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der EU und vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auf europäischer Ebene. Es setzt sich aus verschiedenen politischen Fraktionen zusammen, die unterschiedliche politische Ansichten vertreten. Wer genau im Europäischen Parlament sitzt, hängt also von den Ergebnissen der Europawahlen ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.